Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weißbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Aktuelles

Knapp zwölf Millionen Euro für die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung im Mittleren Kochertal

Erstelldatum12.09.2024

Knapp zwölf Millionen Euro für die Zentralisierung der Abwasserbeseitigung im Mittleren Kochertal

Regierungspräsidentin Susanne Bay: "Das Land unterstützt den Abwasserzweckverband Mittleres Kochertal beim zukunftsfähigen Ausbau der Abwasserbeseitigung

Regierungspräsidentin Susanne Bay hat am 5. September 2024 an den Abwasserzweckverband Mittleres Kochertal im Hohenlohekreis einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 11.980.100 Euro übergeben. Mit den Fördermitteln wird eine neue Gemeinschaftskläranlage südlich des Standorts der alten Kläranlage Forchtenberg errichtet und die mechanische und biologische Reinigungsstufe realisiert. Bisher betreiben die Verbandsgemeinden Stadt Forchtenberg, Stadt Niedernhall und die Gemeinde Weißbach insgesamt acht Kläranlagen, die zum Teil seit etwa 40 bis 50 Jahre in Betrieb sind. Diese sind sanierungsbedürftig und in den nächsten Jahren stehen erhebliche Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen an.

Der Abwasserzweckverband hatte zur Weiterentwicklung seiner Abwasserbehandlung ein Strukturgutachten für ein zukunftsfähiges Abwasserkonzept im Verbandsgebiet in Auftrag gegeben. Im Vergleich zum Weiterbetrieb aller Teilort-Kläranlagen hat sich als Ergebnis eine neue zentrale Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg als beste Lösung herausgestellt.

„Größere Anlagen können wirtschaftlicher und energieeffizienter betrieben werden. Da sie außerdem bessere Reinigungsleistungen erzielen wird ein nachhaltiger Umgang mit unserer wichtigsten Ressource Wasser gewährleistet“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay bei der Übergabe des Förderbescheids. Gleichzeitig sei die Anlage einfacher zu überwachen und weniger betreuungs- und wartungsintensiv. Die Regierungspräsidentin betonte, dass das Land mit dieser Förderung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Struktur der Abwasserbeseitigung im Mittleren Kochertal leiste.

Rainer Züfle, Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbands, hob ebenfalls die ökologischen Aspekte des Projekts hervor: „Kläranlagen müssen dafür sorgen, dass möglichst wenig Schadstoffe aus Abwasser in die Umwelt gelangen. Die geplante neue Gemeinschaftskläranlage wird wesentlich effektiver sein als es die acht alten Anlagen waren. Ohne die Fördermittel des Landes könnten wir ein solches Großprojekt aber finanziell nicht stemmen. Deshalb sind wir dem Land für die bewilligte Zuwendung sehr dankbar und hoffen darauf, dass auch die weiteren Bauabschnitte entsprechend gefördert werden.“

Die Gesamtkosten für den Neubau der Gemeinschaftskläranlage belaufen sich auf über 27 Millionen Euro. Der Abwasserzweckverband erhielt heute für den ersten Funktionsabschnitt einen Zuwendungsbescheid über knapp 12 Millionen Euro. In diesem ersten Funktionsabschnitt wird die mechanische und biologische Reinigungsstufe der neuen Sammelkläranlage in Forchtenberg realisiert. Im weiteren Projektverlauf werden zusätzliche Förderanträge für den zweiten Funktionsabschnitt – Umbau Schlammbehandlung sowie weitere Funktionsabschnitte zur Errichtung der Leitungstrassen von den stillzulegenden Teilorts-Kläranlagen bis zur Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg – gestellt. Durch die Überleitung des Abwassers wird in der Sammelkläranlage Forchtenberg dank einer verbesserten Gesamtreinigungsleistung auch einer Entlastung für die kleineren Gewässer erreicht.

„Die Abwasserreinigung ist elementar, um unsere Gewässer vorbeugend zu schützen. Daher steht diese Maßnahme exemplarisch für einen Schwerpunkt der Umweltpolitik des Landes Baden-Württemberg im Abwasserbereich. Ein solch wichtiges Vorhaben unterstützen wir gerne. Mein Dank gilt allen am Projekte Beteiligten,“ so Bay.

Der Abwasserzweckverband (AZV) Mittleres Kochertal wurde im Jahr 2022 von der Stadt Forchtenberg, Stadt Niedernhall und der Gemeinde Weißbach gegründet. Vor dem Hintergrund einer unbefriedigenden Abwassersituation im Mittleren Kochertal, hat die Stadt Niedernhall im Jahr 2018 ein Strukturgutachten erstellen lassen.

Ursprünglich war eine gemeinsame Großkläranlage für die künftige Abwasserreinigung aller Kochertalgemeinden: Künzelsau, Ingelfingen, Niedernhall, Weißbach und Forchtenberg geplant. Da diese interkommunale Lösung aufgrund unterschiedlicher Auffassungen vor Ort nicht weiterverfolgt wurde, schlossen sich die Stadt Forchtenberg, Stadt Niedernhall und der Gemeinde Weißbach im Jahr 2022 zum Abwasserzweckverband (AZV) Mittleres Kochertal zusammen und erstellten ein Ergänzungsgutachten für ihr gemeinsames Gemeindegebiet.

Als wirtschaftlich und wasserwirtschaftlich beste Variante empfiehlt das Abwasserstrukturgutachten die kleineren Ortsteil-Kläranlagen stillzulegen und das bisher dort behandelte Abwasser an eine neue Sammelkläranlage, am Standort der bestehenden Kläranlage Forchtenberg, überzuleiten. Diese wird in den ersten zwei Funkti-onsabschnitten auf 25.000 Einwohnerwerte (EW) ausgebaut. Im weiteren Projektverlauf werden die Leitungstrassen von den stillzulegenden Teilorts-Kläranlagen bist zur Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg über Unterfunktionsabschnitte realisiert.

Im Regierungsbezirk Stuttgart stehen in 2024 für die Förderung von Abwasserbeseitigungsmaßnahmen rund 39,7 Millionen Euro zur Verfügung. Mit einem Teil dieser Mittel kann die Struktur der Abwasserbeseitigung und die Reinigungsleistung von Kläranlagen verbessert werden.